06.10.2016 09:00 - 16:00

Konstruktiver Umgang mit Konflikten im interkulturellen Kontext an Schulen

Eine Fortbildung für Schulleitungen und beauftragte Lehrkräfte von Sekundarstufen der Schulamtsregion Frankfurt/ Oder

Schule ist kein „konfliktfreier Raum“. Konflikte unter Schüler*innen, zwischen Schüler*innen und Pädagog*innen oder letzteren und Eltern gehören zum Schulalltag und werden mehr oder weniger konstruktiv bearbeitet. Mit der steigenden Zahl von Kindern mit Zuwanderungshintergrund und deren Eltern an Schulen nehmen auch Konflikte zwischen diesen und Einheimischen zu, die oft pauschal als „interkulturelle Konflikte“ wahrgenommen und von vielen Pädagog*innen als besondere Herausforderung erlebt werden.

Doch was macht einen Konflikt zu einem „interkulturellen“? Welche Rolle können unterschiedliche kulturelle Prägungen an Konflikten Beteiligter bzw. andere Faktoren spielen? Folgen Konflikte im interkulturellen Kontext einer besonderen Dynamik? Und was bedeutet das für einen „interkulturell kompetenten“ und konstruktiven Umgang damit?


Am Vormittag steht - nach einem einführenden Impulsvortrag anhand konkreter Fallbeispiele (gerne der Teilnehmenden!) - die Frage im Mittelpunkt, wie Pädagog*innen Konflikte im interkulturellen Kontext erfolgreich bearbeiten können.
Am Nachmittag geht es um Handlungsansätze auf der institutionellen Ebene, um Rahmenbedingungen, die für eine solche Konfliktbearbeitung durch die einzelnen Pädagog*innen im Bereich Schule förderlich sind.

Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist mit diesem Anmeldebogen oder über das FortbildungsNetz mit der Tis-Nummer 16R700201 möglich.

Zielgruppe: Schulleitungen und abgeordnete Lehrkräfte der Schulamtsregion Frankfurt/Oder.

Veranstaltungsort: AWO Haus Sinnan, Heinrich Hildebrand Straße 20, 15232 Frankfurt (Oder)

Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr

Referent/innen: Miriam Apffelstaedt, Rainer Spangenberg, Elke Rosch, Maike Tjaden, RAA Brandenburg

Bei Fragen steht Ihnen Maike Tjaden, Bildungsreferentin im Projekt "Brandenburger Bildungspartnerschaften in der Migrationsgesellschaft" als Seminarleitung zur Verfügung. E-Mail: m.tjaden@raa-brandenburg.de, Tel. 0331/747 80 28

Logos der Fördermittelgeber des Projekts BraBiM - Brandenburger Bildungspartnerschaften in der Migrationsgesellschaft

 


zurück zur Übersicht

«April 2024»
MoDiMiDoFrSaSo
25262728293031
1234567
89
09.04.2024 10:00 - 13:00

Antisemitismuskritische Bildung

Antisemitismus ist in allen gesellschaftlichen Bereichen vorzufinden und fest in der Mitte der Gesellschaft verankert. Insbesondere in der letzten Zeit ist die Hemmschwelle für antisemitische Äußerungen in der Öffentlichkeit erneut gesunken. Umso dringlicher ist es, Antisemitismus in den Schulen als durchgängiges Thema aufzugreifen.
Der Online-Fachtag bietet an dieser Stelle Unterstützung. Zum Einstieg gibt Prof. Gideon Botsch einen Überblick über die aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus. Im Anschluss stellen die im Themenfeld kompetenten außerschulischen Partner ihre erprobten Ansätze der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit in Arbeitsgruppen vor

Lesen Sie mehr...
10
10.04.2024 09:00 - 11.04.2024 16:00

Inklusion als allgemeinpädagogisches Konzept für Kindertageseinrichtungen

Dieser Fortbildung liegen Grundgedanken und Handlungsansätze der inklusiven pädagogischen Konzepte bzw. Praxisansätze „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ und „Index für Inklusion“ zu Grunde. Nach einer inhaltlichen Einführung und neben Impulsen zu einzelnen Aspekten bietet die Veranstaltung einen Raum für Reflektion und Austausch über die eigene diesbezügliche Praxis und Ansätze zu deren „inklusiver“ Weiterentwicklung.

Lesen Sie mehr...
11
10.04.2024 09:00 - 11.04.2024 16:00

Inklusion als allgemeinpädagogisches Konzept für Kindertageseinrichtungen

Dieser Fortbildung liegen Grundgedanken und Handlungsansätze der inklusiven pädagogischen Konzepte bzw. Praxisansätze „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ und „Index für Inklusion“ zu Grunde. Nach einer inhaltlichen Einführung und neben Impulsen zu einzelnen Aspekten bietet die Veranstaltung einen Raum für Reflektion und Austausch über die eigene diesbezügliche Praxis und Ansätze zu deren „inklusiver“ Weiterentwicklung.

Lesen Sie mehr...
121314
15161718192021
22232425262728
293012345