Dienstag, 14. Juli 2015

Projekt „Kita Interkulturell 2015“

Unterstützungsangebote für Kindertageseinrichtungen bezüglich der Aufnahme und Integration von Kindern aus Flüchtlings- oder allgemein aus zugewanderten Familien

Bewerten Sie diesen Artikel:
Keine Bewertung

Im Rahmen des durch das MBJS und das MASGF finanzierten Projekts „Kita Interkulturell 2015“ bieten die Regionalreferent_innen der RAA Brandenburg Kindertageseinrichtungen in allen Brandenburger Kommunen Beratung, Team- sowie einrichtungsübergreifende Fortbildungen zur Thematik „Aufnahme und Integration von Kindern aus Flüchtlings- oder allgemein zugewanderten Familien“ an. Diese Unterstützungsangebote können in der jeweils zuständigen regionalen RAA-Niederlassung nachgefragt werden.

In den vergangenen Jahren hat die Zuwanderung aus dem Ausland nach Deutschland und damit auch nach Brandenburg stark zugenommen. Das gilt vor allem für die Arbeitsmigration aus EU-Staaten, insbesondere aus Polen, und die Ankunft von Flüchtlingen. Hinzu kommen Zuwanderung über Familiennachzug und besonders in Berlin nahen Gemeinden Zuzüge von Familien mit Zuwanderungshintergrund aus Berlin. In Zukunft wird auch die Anwerbung von Fachkräften aus dem EU-Ausland, aber zum Teil auch aus Drittstaaten zunehmen.

Zuwandererfamilien machen in Brandenburg damit einen noch kleinen, aber wachsenden Anteil an Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter aus. Ihr Hintergrund, ihre Lebenssituation und ihre Vertrautheit mit der Aufnahmegesellschaft und deren Bildungseinrichtungen sowie ihre Erwartungen an Kindertageseinrichtungen sind ähnlich vielfältig wie die von Familien ohne Migrationshintergrund. Dennoch können sich für die pädagogische Arbeit der Fachkräfte und für die Zusammenarbeit mit Eltern besondere, mit dem Migrationshintergrund von Eltern und/oder Kindern zusammenhängende Fragen und Herausforderungen stellen.

Das gilt für neu angekommene Flüchtlingsfamilien in besonderem Maße: Im Unterschied zu bereits länger in Deutschland lebenden Zuwandererfamilien haben sie in mancher Hinsicht besonders schwierige Bedingungen: in der Regel kaum Wissen über Institutionen und Angebote in ihrem neuen Lebensumfeld und geringe Deutsch-Kenntnisse, Ungewissheit über ihre nähere Zukunft und belastende Erfahrungen im Herkunftsland und auf der Reise nach Deutschland. Das macht für die Kinder und ihre Eltern die wertschätzende Aufnahme zum Beispiel in Kitas umso wichtiger, kann für die Einrichtungen bzw. die pädagogischen Fachkräfte aber besondere Herausforderungen mit sich bringen. Dazu kommt: In den meisten Kommunen werden mit den steigenden Flüchtlingszahlen neue Gemeinschaftsunterkünfte eingerichtet. Mancherorts gibt es demgegenüber Vorbehalte und Ablehnung in der Bevölkerung oder sogar rassistische, von Rechtsextremisten initiierte Mobilisierungen dagegen. Auch das kann pädagogische Fachkräfte vor Probleme stellen.

Vor diesem Hintergrund bieten die RAA Brandenburg Kindertageseinrichtungen Unterstützung in Form von Beratung und Fortbildung an. Dabei kann es - abhängig von der konkreten Situation, Interessen und Anliegen um Themen gehen wie:

  • Gesetzlichen Grundlagen für die Aufnahme und den Aufenthalt von Flüchtlingen in Deutschland, Lebensbedingungen von Flüchtlingsfamilien,
  • Gestaltung einer „Willkommenskultur“ für die „neuen“ Kinder und ihre Familien,
  • wertschätzender Umgang mit Vielfalt und deren Nutzung als Ressource für das Lernen sowie Gewährleistung der Teilhabe aller Kinder,
  • professioneller Umgang mit Mehrsprachigkeit,
  • Umgang mit sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten und „interkulturellen Irritationen“ zwischen Pädagog_innen und Eltern,
  • Konflikte mit „angestammten“ Eltern im Zusammenhang mit Vorbehalten bzw. Ablehnung gegenüber Flüchtlingen bzw. allgemein Zugewanderten oder sogar rassistischen, von Rechtsextremisten initiierten Mobilisierungen,
  • Unterstützungsangebote und Kooperationspartner im Sozialraum.

Bei Interesse an den Angeboten im Rahmen des Projekts „Kita Interkulturell 2015“ wenden Sie sich bitte an die für Ihre Kommune zuständige RAA-Niederlassung.

Regionale Ansprechpartner_innen und deren Kontaktdaten:

Landkreise Potsdam, Brandenburg/Havel, Potsdam-Mittelmark und Havelland:

Jörg Stopa, RAA Potsdam, Tel.: 0151-59224082, j.stopa@raa-brandenburg.de

Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel:

Michael Schwandt, RAA Neuruppin, Tel.: 0151-59236623, m.schwandt@raa-brandenburg.de

Landkreise Barnim und Uckermark:
Hanne Thoma, RAA Angermünde, Tel.: 0151-55644038, h.thoma@raa-brandenburg.de   

Landkreise: Frankfurt/Oder, Märkisch-Oderland und Oder-Spree:
Angela Fleischer-Wetzel,  RAA Frankfurt/Oder, Tel.: 0151-59227975, a.fleischer-wetzel@raa-brandenburg.de

Landkreise: Cottbus, Landkreise Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße:

Axel Bremermann, RAA Cottbus, Tel.: 0151-59227429, a.bremermann@raa-brandenburg.de

Landkreise Teltow-Fläming und Dahme-Spree:
Rainer Spangenberg, RAA Trebbin, Tel.: 0172-8085297, r.spangenberg@raa-brandenburg.de


zurück zur Übersicht

«April 2024»
MoDiMiDoFrSaSo
25262728293031
1234567
891011121314
15161718192021
22232425

Programmausschreibung Lernen durch Engagement – für die Stärkung von Demokratiekompetenz an beruflichen Schulen

Aktuelle global-gesellschaftliche Entwicklungen nehmen nicht nur Einfluss auf unser demokratisches Zusammenleben, sondern auch auf die sich rasant wandelnde Arbeitswelt. Was bedeutet das für die (Aus-)Bildung junger Menschen von heute? Wenn wir eine zukunftsfähige Gesellschaft und lebendige Demokratie bleiben wollen, braucht es in der schulischen und beruflichen Ausbildung bestärkende Handlungsräume, in denen junge Menschen das Selbstvertrauen entwickeln, Herausforderungen individuell und kooperativ bewältigen zu können. Deshalb möchten wir gemeinsam mit beruflichen Schulen in Brandenburg das Potenzial von Lernen durch Engagement modellhaft erkunden – explizit auch mit Berufsschulen im Teilzeitbereich in Kooperation mit Ausbildungsbetrieben.

Lesen Sie mehr...
262728
293012345